Korrekturen? Ergänzungen? Schreiben Sie an
stoebener@augsburg-wiki.de
Hauptseite | Kultur und Bildung | P | Philosophisches Café Augsburg-Schwaben
Philosophisches Café Augsburg-Schwaben (PCAS)
Allgemeines
"Philosophische Cafés" sind in den letzten Jahrzehnten europaweit gegründet worden. Sie gehen zurück auf die Initiative des französischen Philosophen Marc Sautet, der sich von der Vorstellung antiker Dispute auf der Agora, dem Marktplatz, inspirieren ließ und 1992 in dem Bistro „Café des Phares“ am Place de la Bastille in Paris erstmals zu öffentlichen philosophischen Abenden geladen hatte. Im Jahr vor seinem Tod half er noch mit, auch das erste "Philosophische Café" in Deutschland zu gründen.
An dem Austausch in derartigen Diskussionskreisen kann jeder auch ohne philosophische Vorbildung teilnehmen. Damit steht die philosophische Diskussion wieder der Allgemeinheit offen - seit 2006 auch in Augsburg.
Die Themen, die in "Philosophischen Cafés" behandelt werden, können aus dem Alltag stammen oder die großen Fragen der Menschheit betreffen wie Welt- und Menschenbild, Selbstbewusstsein, Glück, Träume, Seelenleben, Gefühle, Geist, Glaube, Zufall usw.
Geschichte
Das Philosophische Café Augsburg-Schwaben wurde von dem Arzt und Psychotherapeuten Ingo-Wolf Kittel am 17. Februar 2006 in Stadtbergen gegründet.
Im August 2008 und 2009 gab es einmalige Stadtführungen durch die Teilnehmerin Anne Schmucker von der Geschichtswerkstatt Augsburg ; Fotos davon sind hier zu finden.
Details
Selber philosophieren ist heute jeweils am 2. Donnerstag eines Monats im Leonardo da Vinci (Im Gries? 8, 86179 Augsburg) angesagt. Die Ankündigungen dazu finden sich hier:
Weblinks
- Homepage Philosophisches Café Augsburg-Schwaben
- Philosophische Cafes und Tagungsstätten in gesamten deutschen Sprachraum.
Hauptseite | Kultur und Bildung | P | Philosophisches Café Augsburg-Schwaben
Korrekturen? Ergänzungen? Schreiben Sie an stoebener@augsburg-wiki.de